Der Schlingentisch ist ein Gerät, das durch Aufhängung bestimmter Körperteile Gelenke der Extremitäten und die Wirbelsäule entlasten kann.
Schwereloses Schweben:
Während der Behandlung im Schlingentisch liegen Sie zunächst bequem auf einer Therapieliege. Ihr Becken und Ihre Beine oder auch Kopf und Arme werden in Baumwoll-Schlingen gelegt, die mittels Karabinerhaken an der Decke befestigt sind.
Körperregionen, die in den Schlingen liegen, lassen sich leicht bewegen und fühlen sich gleichsam schwerelos an - am ehesten vergleichbar mit dem Auftrieb im Wasser.
Entlastung durch individuell angepassten Zug:
Ganz gezielt und schonend können wir nun im Schlingentisch schmerzhafte und schwer bewegliche Gelenke behandeln.
Wohl dosierter, individuell angepasster Zug (Traktion) an Beinen, Armen oder am Kopf entlastet die betroffenen Gelenke und Ihre Wirbelsäule, so dass Schmerzen oft spontan nachlassen.
Schonendes Training
Bewegungen, die im Alltag schmerzhaft sind, fühlen sich im Schlingentisch meist leichter an. Dadurch können wir ihnen auf diese Weise ein schonendes und zugleich schmerzfreies Training anbieten.
Durch verschieden Aufhängungen kann man ganz unterschiedlich auf die verschiedenen Therapieziele eingehen:
Schmerzlinderung / Entlastung
Mobilisation
Stabilisation
Kräftigung
Dehnung
Entspannung
Koordination
Vorteile der Schlingentischbehandlung sind:
Bewegung sind durch Abnahme der Schwerkraft und der Reibung leichter.
Der Therapeut kann durch bestimmte Positionierung den Patienten besser
behandeln, da er die Hände frei hat und die Lage des Patienten individuell einstellen kann.
Die Behandlung im Schlingentisch kann mit anderen Therapiemethoden kombiniert werden, z.B. Manuelle Therapie, PNF, Massage, Wärmeanwendung und Elektrotherapie.
Indikationen:
Orthopädische/chirurgische Krankheitsbilder ( Wirbelsäulenerkrankungen, Schultergelenksproblematik, Hüftarthrose u.v.m.)
Neurologische Erkrankungen ( Paresen = unvollständige Lähmungen, Multiple Sklerose, Parkinson, Muskelerkrankungen, Querschnittslähmungen und andere neurologische Krankheitsbilder.)
Montag - Donnerstag 07:00 - 20:00 Uhr | Freitag 07:00 - 19:00 Uhr
Nach Absprache sind auch Termine außerhalb der angegebenen Öffnungszeiten möglich.
Der Empfang ist von 8.00 - 13.30 Uhr besetzt um Termine zu vereinbaren.
Yannick Schmidt
Maaßstraße 24/1, 69123 Heidelberg
Telefon: 06221 / 84 01 84
Fax: 06221 / 84 05 02
physiotherapieschmidt@outlook.de