ist eine der verbreitesten Therapieformen in der Behandlung von Menschen mit neurologischen Störungen. Sie richtet sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit angeborenen und /oder erworbenen
Störungen des Zentral-nervensystems, sensomotorischen Auffälligkeiten, kognitiven Beeinträchtigungen und anderen neurologischen Erkrankungen.
Weiterlesen...
Cranio-mandibuläre-Dysfunktion ist eine Fehlregulation des Kiefergelenkes.
Ursachen sind hierbei Muskulär, Diskusverlagerungen oder Arthrosen im Gelenk.
Die Wirkung des Stromes auf das Gewebe ist abhängig von:
Impulsform, Intensität, Dauer, Frequenz (Nieder-, Mittel- und Hochfrequenzbereich)
Der Schlingentisch ist ein Gerät, das durch Aufhängung bestimmter Körperteile Gelenke der Extremitäten und die Wirbelsäule entlasten kann.
Sie sind bettlägerig und können deshalb nicht zu uns Kommen?
Wir bieten Ihnen Hausbesuche und die Versorgung im häuslichen Bereich an.
Bei der heißen Rolle werden Frottierhandtücher sehr fest zusammengerollt, so dass ein Trichter entsteht.
In diesen Trichter wird dann kochendes Wasser gegossen.
Nun wird diese Rolle auf die betroffenen Körperregion kurz auf die Haut getupft. Man wickelt die Rolle im Verlauf auf und hat immer wieder eine heiße Fläche.
Mittels Wärmestrahler werden großflächige Körperregionen direkt behandelt.
Es kommt zu einer Erhöhung der Hauttemperatur, jedoch ohne große Tiefenwirkung.
Die Krankengymnastik ist eine Form der äußerlichen Anwendung von Heilmitteln; im Zentrum steht das an die Fähigkeiten des Patienten angepasste Vermitteln (Lehren) physiologischen Bewegungsverhaltens. Sie orientiert sich bei der Behandlung am Befund des Patienten.
Krankengymnastik nach Schroth ist eine spezielle Therapie bei Skoliose.
Als Skoliose bezeichnet man eine Seitverbiegung der Wirbelsäule, welche nicht mehr vollständig aufgerichtet werden
kann.
Weiterlesen...
Ist eine der ältesten Anwendungen der Heilkunde.
Es kommt zu einer Mehrdurchblutung, Stoffwechselsteigerung, Schmerzreduktion, Senkung des Muskeltonus sowie eine Beeinflussung des Vegetativum.
Hierbei handelt es sich in der Regel um die klassische Massagetherapie sowohl zur Beseitigung schmerzhafter muskulärer Verhärtungen als auch zur Auflockerung angespannter Muskulatur und
zur Anregung des Stoffwechsels in den Muskeln.
Die Manuelle Lymphdrainage (MLD) ist eine Therapieform der physikalischen Anwendungen. In den 1960er Jahren hat sich diese Therapie, welche von Földi und Vodder maßgeblich entwickelt wurde,
etabliert und wird seit dem an deutschen Massage- und Krankengymnastikschulen gelehrt.
Weiterlesen...
Die Manuellen Therapie dient zur Diagnostik, zur Schmerzlinderung und gegen Bewe-gungseinschränkungen. Das Ziel der Manuellen Therapie ist die möglichst freie Gelenk-beweglichkeit ohne
Schmerz.
Weiterlesen...
Fango ist eine Heilerde, die, durch einen Wärmeträger erhitzt, heilende Bestandteile an die Haut abgibt. In unserer Praxis werden ausschließlich Einweg-Packungen verwendet
Proprioceptive neuromuskuläre Facilitation
Mittels hochfrequenter Schallwellen können krankhafte Beschwerden an schwer zugänglichen Strukturen, wie z.B. Schleimbeutel, Sehnen, Gelenke und tiefe Muskeln therapiert werden.
Das Vojta-Prinzip befasst sich mit Bewegungsstörungen bei Säuglingen. Kleinkindern, Jugendlichen und Erwachsenen. In unserer Praxis ist die Behandlung von Säuglingen,Jugendlichen und
Erwachsenen nach der Vojta-Methode möglich.
Weiterlesen...
Montag - Donnerstag 07:00 - 20:00 Uhr | Freitag 07:00 - 19:00 Uhr
Nach Absprache sind auch Termine außerhalb der angegebenen Öffnungszeiten möglich.
Der Empfang ist von 8.00 - 13.30 Uhr besetzt um Termine zu vereinbaren.
Yannick Schmidt
Maaßstraße 24/1, 69123 Heidelberg
Telefon: 06221 / 84 01 84
Fax: 06221 / 84 05 02
physiotherapieschmidt@outlook.de